> 4.3 Soziale und kommunikative Kompetenz

In den vorherigen Kapitel haben Sie Ihre praktischen Erfahrungen vorgestellt und konkreten Qualifikationen benannt. Jetzt geht es um die eher 'weichen' Faktoren.

Sozial-kommunikative Kompetenzen sind eine Besonderheit, denn sie lassen sich nicht wirklich messen, sind nur schwer zu greifen und schwingen doch tagtäglich und fast schon sekündlich mit. Sie werden immer dann deutlich, wenn Menschen miteinander interagieren. Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Ausprägung ist letztlich auch dafür verantwortlich, ob eine Zusammenarbeit funktioniert oder eben nicht. Wie schon zuvor geht es auch hier nicht um richtig oder falsch, gut oder schlecht geht. Es sind persönliche Kompetenzen, die einfach zu Ihnen gehören. Diese Präferenzen lassen sich auch nicht - und wenn, nur mit gewaltiger Anstrengungen - verbergen.

Bei den sozial-kommunikativen Kompetenzen ist die Gefahr der 'sozial gewünschten' Antworten - also Antworten von denen man glaubt, dass diese vorteilhaft sind und erwartet werden - besonders groß. Seien Sie deshalb hier besonders ehrlich. Dies ist eine wesentliche Grundlage für eine passende Beschäftigung, bei der Sie mit Freude erfolgreich arbeiten können.

Hat Ihnen dieser Artikel geholfen? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung Leider gab es ein Problem, Ihre Rückmeldung zu senden

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns