3.4 - 1: Tutorial: Werdegang - Aufgabe und Wirkungsweise
Neben Anschreiben und Zeugnissen bildet der Werdegang das Herzstück der Bewerbungsunterlagen, die Personalentscheider schenken dem Werdegang die meiste der knappen Aufmerksamkeit. Anhand der relevanten Laufbahn-Fakten und der erkennbaren Eignungen kann der Mehrwert eines Bewerbers für die ausgeschriebene Stelle herausgefunden werden. Dementsprechend sollte Zeit und Genauigkeit in das Erstellen des Werdegangs investiert werden.
Aufgabe
Die Aufgabe eines Werdegangs ist es, einen ersten Eindruck von Ihnen zu vermitteln - Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Kompetenzen geordnet und im Bezug zu Ihren beruflichen Zielen sowie im optimalsten Fall der Vakanz kompakt darzustellen.
Die Betonung liegt auf ‚kompakt‘, denn Personalentscheider werden in der ersten Durchsicht Ihrer Bewerbung in Hinblick auf eine Vorauswahl keine langen Texte oder gar Erläuterungen lesen. Das bedeutet, dass Sie sich kurz und prägnant, zielgruppenorientiert und strukturiert präsentieren müssen. Verzichten Sie zudem auf verschachtelte Positionen und Unterpositionen bzw. Vertretungsrollen etc. Diese verwirren zumeist mehr, als dass Sie sich darüber positiv positionieren.
Konzentrieren Sie sich bei der Erstellung auf kurze Hinweise. Was war bei jeder Station jeweils Ihre Hauptaufgabe, Hauptverantwortlichkeit und die wesentlichen Arbeitserfolge. Verzichten Sie auf Arbeitsinhalte, die bei der entsprechenden Position erwartbar sind. Fokussieren Sie sich auf Ihre Alleinstellungsmerkmale und Erfolge, welche Sie noch im Themenblock '4. Erfolge & Qualifikationen' erarbeiten werden.
Der Werdegang ist Ihr persönlicher Verkaufsprospekt – und wie bei jedem Verkaufsprospekt sollten vorzugsweise die Eigenschaften präsentiert werden, welche Sie besser geeignet als die Mitbewerber darstellen. Vermeiden Sie somit Aussagen, die Sie nicht von Mitbewerbern unterscheiden. Ihrem Werdegang muss ein Personalentscheider entnehmen können, dass Sie aufgrund Ihrer fachlichen Kompetenz und Ihrer Persönlichkeit für die angestrebte Position geeignet sind.
Wirkungsweise
Ein Werdegang hat die Aufgabe, Ihnen die Tür zu einem Gespräch zu öffnen - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dafür muss der Werdegang lückenlos – aber ganz sicher nicht vollständig sein. Fokussieren Sie sich auf die relevanten Punkte und Ihre Leidenschaften, dann entsteht ein Dokument, welches Sie authentisch präsentiert und Erwartungen weckt, welche Sie auch erfüllen können. Die Dosis macht den Unterschied! Also übertreiben Sie nicht, da sonst aus einem authentischen, passenden und runden Werdegang schnell ein bemühter und künstlicher werden kann. Somit sollten Sie folgende Punkte vermeiden:
- eine vollständige Kopie des Corporate Design des ausschreibenden Unternehmens
- zu viel Text bei den einzelnen Stationen ohne Zahlen, Daten, Fakten
- ein Überreizen mit Schlagworten oder unnötige Anglizismen bzw. Abkürzungen, die ein Dritter nicht versteht
- ein zu aufwändiges Layout, das unübersichtlich aussieht
- einen Stilbruch zwischen Anschreiben und Werdegang