> 5.2 Einkommenserwartung

In nahezu jedem Bewerbungsprozess ist dies die heikelste bzw. unangenehmste Frage. Zumeist hat man das Gefühl, sich mit seinen Forderungen aus dem Rennen zu schießen oder im Umkehrschluss, sich zu günstig zu verkaufen. Aber genauso wie Sie bei den Einkommensforderungen flexibel sein sollten, sind es Unternehmen auch. Sie werden Ihre Gehaltswünsche eher realisieren, wenn Sie die zuvor gestellten Fragen authentisch, ehrlich und mit Blick auf Ihre Attraktivität als Bewerber beantwortet haben.

Gute Unternehmen verfügen zwar über eine Gehaltsstruktur und haben einen Budgetrahmen für eine Position, bei attraktiven Bewerbern oder Bewerbern mit interessanten Zusatzqualifikationen und besonderen Erfahrungen kann dieser überschritten werden.

Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass bei einer großen Anzahl von (Mit-)Bewerbern der Spielraum enger wird. Darüber hinaus beachten Sie, dass große Unternehmen meist deutlich besser bezahlen als kleinere Unternehmen. Egal ob Sie sich von einem Konzernunternehmen in Richtung Mittelstand oder umgekehrt bewegen, die Recherche nach allgemeinen Gehaltsstrukturen hilft, dass Sie Ihre Forderungen realistisch formulieren.

Um Ihnen die Antwort ein wenig leichter zu machen, bieten wir Ihnen Gehaltsbänder zur Benennung Ihres Bruttojahreseinkommens an und zudem, sofern bei Ihnen relevant, den darin enthaltenen variablen Anteil in Prozent zu benennen.


Sichtbarkeit

Die Information dieses Felds ist in dem

  • von suchenden Unternehmen einsehbaren, pseudonymisierten Kurzprofil sichtbar.
  • von in dem von Ihnen freigegebenen Kandidatenprofil sichtbar.
Hat Ihnen dieser Artikel geholfen? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung Leider gab es ein Problem, Ihre Rückmeldung zu senden

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns