> 7.1 Bewerbungsaktivitäten
Smart Transition bringt Sie direkt mit suchenden Unternehmen in Kontakt. Wenn Sie jedoch zusätzlich mit eigenen Aktivitäten Ihre berufliche Neuorientierung in die Hand nehmen, auf Stellenanzeigen reagieren oder sich mit Initiativbewerbungen ins Gespräch bringen wollen, dann möchten wir Sie hier mit ein paar Hinweise unterstützen.
Grundsätzlich gilt: nicht Menge der Bewerbungen macht den Erfolg! Versuchen Sie sich mit den zuvor erarbeiteten Informationen, äußerst zielgerichtet am Markt zu positionieren. Nur so können Sie Ihre Stärken überzeugend im Vergleich zu Mitbewerbern ausspielen und vermeiden schnelle Absagen.
Reaktive Bewerbungen
Der meist übliche Weg für eigene Bewerbungsaktivitäten beginnt mit dem Lesen von Stellenanzeigen. Ist eine attraktive Vakanz dabei, dann reagiert man mit dem Zusenden eines Anschreibens und Werdegangs, welche die Fragen der Anzeige beantwortet. Wenn Sie diese Möglichkeit des reaktiven Bewerbens nutzen wollen, dann möchten wir Sie mit dem nachfolgenden Tutorial unterstützen.
Tutorial: Reaktive Bewerbungen
Aktive Bewerbungen
Ein anspruchsvoller, aber auch sehr zielführender Weg, sind aktive Bewerbungen. Das heißt, dass Sie sich aktiv bei einem Unternehmen ins Gespräch bringen. Dies setzt voraus, dass man Herausforderungen des potentiellen Arbeitgeber kennt, selbst ein überzeugendes Lösungsangebot formulieren kann und sich so als attraktiven Kandidaten gegenüber der zukünftigen Führungskraft ins Gespräch bringt. Wenn Sie diese Möglichkeit des aktiven Bewerbens nutzen wollen, dann möchten wir Sie mit dem nachfolgenden Tutorial unterstützen.
Tutorial: Aktive Bewerbungen
Netzwerke
Netzwerke können wertvolle Multiplikatoren Ihrer Stellensuche sein. Wenn Sie Ihre Netzwerke im Rahmen Ihrer Bewerbungsaktivitäten nutzen wollen, dann möchten wir Sie mit dem nachfolgenden Tutorial unterstützen.
Tutorial: Netzwerke