> 0.2 Grundsätzliches zu Smart Transition
Bei Smart Transition suchen Kandidaten keinen Job, sondern der neue Job findet sie. Hierzu erstellen Sie ein persönliches Profil, auf das Rekruter zunächst in einer pseudonymisierten Kurzform und nach Ihrer Freigabe auf Ihr vollständiges Profil zugreifen können.
Der nächste Job soll nicht irgendeiner sein, sondern der für Sie individuell Beste.
Smart Transition bedeutet viel mehr als digitale Effizienz: Mit dem Kandidatenprofil werden Schritt für Schritt und zusammen mit der Hilfestellung auch bisher verborgene Stärken und vor allem die persönlichen (Entwicklungs-) Wünsche und Motivationen herausgearbeitet.
Ein Profil statt vieler Bewerbungen
Alles wird einfacher. Vieles ist von Beginn an geklärt. Bewerbungen entfallen. Erstgespräche sind nicht mehr notwendig. Kandidaten kommen deutlich schneller in Arbeit.
Damit das gelingt bearbeiten Sie die Fragestellungen, welche zusammen mit Rekrutern und in Anlehnung an erste Vorstellungsgespräche entwickelt worden sind. Mit anderen Worten, viele der Fragen würden Ihnen auch in einem persönlichen Vorstellungsgespräch gestellt werden.
Hier haben Sie jedoch die Chance, sich die Antworten genau zu überlegen - und wir unterstützen Sie dabei. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit einem überzeugenden Kandidatenprofil zu präsentieren und darauf basierend die besten Jobangebote zu erhalten.
Hinweis
Wir haben uns bemüht, die Pflichtfragen auf ein Minimum zu begrenzen. Dennoch überzeugt am ehesten ein vollständiges Kandidatenprofil. Falls Sie aber eine Frage nicht beantworten wollen, dann wird dies in Ihrem Kandidatenprofil nicht erkennbar.