4.2: Tutorial: Zielerreichung
Bei Zielerreichung denkt man schnell an große strategische Prozesse oder ähnliches, mit mehrseitige Präsentationen und langwierigen Besprechungen. Das ist hier nicht gemeint. Es geht um Ziele, welche zum Bespiel im Rahmen der individuellen Jahresgespräche mit Ihrem Vorgesetzten vereinbart wurden. Diese können von Budget- über Leistungs- bis hin zu Verhaltenszielen reichen - aber wie immer bei Zielen, sollte das Ergebnis messbar sein. War Ihre Zielvorgabe nur für Sie oder als Teilaspekt zum Beispiel eines Gruppenziel definiert - konnten Sie alleine daran arbeiten oder mussten Sie sich mit anderen abstimmen. Wie haben Sie sich organisiert und wie haben Sie Ihre Herangehensweise geplant bzw. umgesetzt. Nicht immer verfolgt man Ziele so strukturiert, insbesondere bei individuellen Zielen fängt man einfach an. Dennoch können auch dann Schnittstellen zu anderen entstehen oder es müssen Hürden überwunden werden.
Eine mögliche Antwort könnte wie folgt aussehen:
Ich habe meine Ziele nie im Rahmen von Jahresgesprächen erhalten sondern immer im unregelmäßigen und direkten Austausch mit meinem Vorgesetzten. So ergab sich auch immer wieder die Situation, dass wir über die Ziele sprechen konnten. Mir war es dabei wichtig, dass die Ziele realistisch sind und ich die notwendigen Mittel erhielt, um die Ziele zu erreichen. Das hat mir letztendlich sehr geholfen die Ziele zu erreichen, da ich durch die zwischenzeitlichen Gespräche Zielvorgaben oder notwendige Mittel nachjustieren konnte. Somit hat es bei meiner Zielerreichung nie Widerstände gegeben, da ich immer zeitig gegensteuern konnte.
oder:
Meine Ziele habe ich immer - auch wegen des damit verbundenen Bonus - sehr engagiert verfolgt. Ich habe mir selber Teilziele definiert und versucht, mögliche Widerstände vorherzusehen. Zudem habe ich mich mit erfahrenen Kollegen informell ausgetauscht, um von deren Kompetenz zu profitieren. So konnte ich die eine oder andere unerwartete Situation erfolgreich meistern. Die Zusammenarbeit mit den für meine Zielerreichung notwendigen Schnittstellen konnte ich durch mein internes Netzwerk meist sehr erfolgreich umsetzen.
Hinweis:
Bitte entwerfen Sie Ihre eigene Antwort, denn die mit uns zusammenarbeitenden Unternehmen erkennen schnell, wenn Sie die Antwort kopieren. Vermeiden Sie zudem sozial gewünschte Antworten, also Antworten von denen Sie ausgehen, dass diese von Personalentscheidern erwartet werden.